Mitarbeitende und Lehrende

Profilbild Aboulenein, Nadja, M.A.

Nadja Aboulenein, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Arabischlektorin

Koordinatorin der Sprachenlehre

Büro: SKW 04.B.116 

Tel.: 069/798-32787 

E-Mail: aboulenein@em.uni-frankfurt.de

Sprechzeiten: nach vorheriger Absprache per Mail oder für Kursteilnehmer*innen über OLAT.

Curriculum Vitae (Stand Oktober 2023) 

Forschung und Forschungsinteressen
  • Didaktik des klassischen Arabisch und konzeptionelle Ausrichtung der Arabischlehre in den islamischen Studien. 
  • Entwicklung von Lehrmaterialien für klassisches Arabisch und einer digitalen Lernplattform (mittels H5p) als Unterstützung für die Kurse.
  • Judäo-Arabische Literatur, Syrisch und Hebräisch; semitische Sprachen im Allgemeinen.
  • Jüdisch-Muslimische Beziehungen in Ägypten ab dem 10. Jhd.
  • Promotionsvorhaben im Bereich der islamischen Ethik. Titel: Verantwortung. Versuch der Grundlegung eines ethischen Begriffs in der islamischen Tradition.
Organisierte Veranstaltungen
  • Workshop „Lesekompetenz und Textverständnis im Arabischunterricht“. In Kooperation mit der Arabistik Marburg. 28.02.2020.
  • Vortrag „Arabischlehre in der islamischen Theologie“ bei der Tagung „Kompetenzorientierung im Arabischunterricht“ des Fachverbandes Arabisch e.V., 31.05.-01.06.2019.
Akademischer Werdegang

10/2017–03/2019

Masterstudium „Islamische Studien“ an der Goethe-Universität Frankfurt.a.M.

Abschlussarbeit: Eine Analyse der Position Ibn Rušds (gest. 595/1198) zur Theodizee. Eine kommentierte Übersetzung des Abschnittes zu al‑Ǧawr wa-l-ʿadl aus seinem Werk al-Kašf ʿan manāhiǧ al-adilla fī ʿaqāʾid al-milla.

 10/2014–09/2017

Bachelorstudium „Islamische Studien“ an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.

Abschlussarbeit: Die Bedeutung Moses Maimonides (gest. 1204) im Kontext ausgewählter Kalām-Diskussionen zwischen dem 4./10. und 6./12. Jahrhundert. Ein Vergleich seiner Position in der ḥusn-qubḥ-Frage mit Muʿtazila und Ašʿariyya.

Beruflicher Werdegang

seit 07/2019                         

Wissenschaftliche Mitarbeiterin mit dem Fokus „Lehre Arabisch“ am Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam an der Goethe‑Universität Frankfurt a.M.

10/2018–07/2019     

Lehrbeauftragte für die Arabischlehre am Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam an der Goethe‑Universität Frankfurt a.M.

10/2016–03/2017

Lehrbeauftragte für Arabisch an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt a.M.

10/2015–09/2018

Arabischtutorin, ab 04/2017 Koordinatorin der Arabischtutorien am Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam an der Goethe‑Universität Frankfurt a.M.

01/2008–12/2012

DaF-Kurse in der Erwachsenenbildung

2006–2014

Vertretungslehrerin an einer hessischen Grundschule

Profilbild Bodenstein, Mark Chalîl, Dr.

Dr. Mark Chalîl Bodenstein

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Studienkoordinator

Büro: SKW 04.B.115

Tel.: 069/798-32768

E-Mail: bodenstein@em.uni-frankfurt.de

Sprechstunde: dienstags, von 11:00–12:00 Uhr
Anmeldung zur Sprechstunde bitte per Mail über das Sekretariat.

Dr. Raida Chbib

Postdoc

Geschäftsführerin der AIWG

Büro: Varrentrappstr. 40–42, 60486 Frankfurt a.M.

Tel.: 069/798-22458

E-Mail: chbib@em.uni-frankfurt.de

Sprechstunde: Termine nach Vereinbarung per Mail

Curriculum Vitae (Stand 2024) 

Forschung und Forschungsinteressen
  • Staat und Religion
  • Religionssoziologie: Religiöser Pluralismus, Migration und Religion, Systemtheorie, Islam in Europa, Muslime in Deutschland
  • Qualitative Sozialforschung
Beruflicher Werdegang

seit 08/2017                        

Geschäftsführerin der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG)
Projektleitung, Strategie, Konzeption
AIWG-Fellowshipprogramm, AIWG-Roundtables, internationales Programm, Veranstaltungsplanung, Wissenstransfer, Mittelüberwachung, Publikationen, Kommunikation und Forschungsprojektmanagement im Bereich islamische Studien

08/2016–08/2017    

Postdoc-Stelle
Goethe-Universität Frankfurt, Institut für Studien der islamischen Kultur und Religion
Projektkonzeption, Akademische Lehre, Organisation von akademischen Workshops und Studierendenbetreuung

10/2013–08/2017

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Goethe-Universität Frankfurt, Institut Studien der islamischen Kultur und Religion am Lehrstuhl für Gesellschaft und Kultur des Islam

05/2009–06/2012

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Ruhr-Universität Bochum, Fachbereich Religionswissenschaft
Forschungsmitarbeit in der interdisziplinären DFG-Forschungsgruppe: Transformation der Religion in der Moderne
Koordinatorin des Teilprojekts "Migration und Religion"

06/2005–06/2012

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Ruhr-Universität Bochum, Fachbereich Religionswissenschaft
In Forschungsprojekt zur religiösen Vielfalt in Nordrhein-Westfalen (NRW), finanziert vom Ministerium für Innovation in Nordrhein-Westfalen

Herausgaben und Monographien

Moin und Salam. Muslimisches Leben in Deutschland – Muslim Life in Germany (2024) mit Matuschik, J.  (Monografie)

Muslimische Perspektiven auf Geschlechterverhältnisse mit Çakir, N. and Meltem K. (Hg.innen) EB Verlag (2023). (Sammelband)

Education and Training of Muslim Religious Professionals in Europe and North America (2020), AWIG Publ, Goethe-Universität Frankfurt. Mitautor: Niels Valdemar Vinding. (Monografie)

Organisation des Islams in Deutschland. Diversität, Dynamiken und Sozialformen im Religionsfeld der Muslime Ergon Verlag (2017). (Monografie)

Zeitschriftenartikel, Sammelbandbeiträge, Artikel in Fachlexika

On their Own Terms: Women in Islamic Communities and Public Debates in Western Europe. In Muslimische Perspektiven auf Geschlechterverhältnisse (2023): Islam im Kontext (pp. 11-36) mit Spielhaus, R. EB-Verlag.

Mosque Archives of the 1950s in Focus: A Photographic Inquiry. Journal of Muslims in Europe, 11(3), 397-418. (2022), mit Matuschik, J..

Angebote islamisch-religiöser Bildung in Islamischen Organisationen und an staatlichen Bildungseinrichtungen in Deutschland. In: Handbuch Islamische Religionspädagogik. Vandenhoeck & Ruprecht, (Hrsg. Aslan, a. et al) 2021. S. 293-314.

Die Geschichte des Islam in Europa. In:  Journalisten-Handbuch zum Thema Islam, 2016. Mit Agai, B.. S. 32-38.

Muslim Perspectives on the Immigration and Integration Debate in Germany Today. In: American Institute for Contemporary German Studies (AICGS), Washington 2016.

Rezension zu Kerstin Rosenow-Williams: Organizing Muslims and Integrating Islam in Germany, Leiden / Boston 2012. Frankfurter Zeitschrift für Islamisch-Theologische Studien, Hg. Ömer Öszoy, 01/2015: S. 217-225

Die Vielfalt des organisierten Islam in NRW. In: Die Vielfalt des organisierten Islam in Nordrhein-Westfalen, Hg. von Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, 01/2015: S. 8-13.

Deutschland und seine Muslime: Mit Vielfalt leben als gesellschaftspolitische, soziale und religiöse Herausforderung. In: Dietmar Molthagen (Hrsg.): Handlungsempfehlungen zur Auseinandersetzung mit islamistischem Extremismus und Islamfeindlichkeit, Berlin: FES, 2015. S. 77-86

Kontextbedingungen einer Verhältnisbestimmung des Islam zum deutschen Verfassungsstaat: Organisatorische Baustelle und theologisches Vakuum, in: Schmid et al (Hg.): „Kirche und umma“ Glaubensgemeinschaft in Christentum und Islam, Regensburg 2014: pp. 209-221.

Das Verhältnis der Religionsgemeinschaft zum Verfassungsstaat in Deutschland: Organisatorische Hindernisse und theologisches Vakuum, in Schmid, H., Dziri, A., Gharaibeh, M., & Middelbeck-Varwick, A. (Eds.). (2014). Kirche und Umma: Glaubensgemeinschaft in Christentum und Islam (Vol. 9). Verlag Friedrich Pustet.

Religion, kollektive Identität und soziale Integration. Das Beispiel religiöser Zusammenschlüsse von Muslimen in Deutschland. Tradierungsprozesse im Wandel der Moderne. Religion und Familie im Spannungsfeld von Konfessionalität und Pluralisierung, Ed. by Dimitrij Owetschkin, 11/2012: S. 287-313.

Einheitliche Repräsentation und muslimische Binnenvielfalt. Eine datengestützte Analyse der Institutionalisierung des Islam in Deutschland. Politik und Islam, Edited by Meyer, Hendrik, Schubert, Klaus, 01/2011.

Islamkritik und Islamfeindlichkeit.. Die Rolle der Religion im Integrationsprozess. Die deutsche Islamdebatte, Edited by Ucar, Bülent, 01/2010: pp. 227-247; Lang (Reihe für Osnabrücker Islamstudien).

Socioeconomic Integration of Muslims in Germany and the United States.. The many sides of muslim integration: a German-American comparison., Edited by American Institute for Contemporary German Studies, 01/2010: pages 13-26; AICGS (German-American issues, 13).

Die deutsche Islampolitik und die Frage nach der Repräsentativität muslimischer Verbände.. Muslimische Gemeinschaften zwischen Recht und Politik, Edited by Heinrich-Böll Stiftung, 01/2010

Aus den Hinterhöfen in die Innenstädte. Der Islam im öffentlichen Leben Nordrhein Westfalens.. Heimat Nordrhein-Westfalen. Identitäten und Regionalität im Wandel., 1 edited by Brautmeier, Jürgen, Düwell, Kurt, Heinemann, Ulrich, Petzina, Dietmar, 01/2010: S. 57-72; Klartext.

Heimisch werden in Deutschland. Die religiöse Landschaft der Muslime im Wandel. Religiöse Vielfalt in Nordrhein-Westfalen. Empirische Befunde, Entwicklungen und Perspektiven der Globalisieung vor Ort., Edited by Hero, Markus, Krech, Volkhard, Zander, Helmut, 01/2008: S. 125-140.

Redaktionelle Tätigkeiten

Lemmen, T. (2023). Islamische Grabfelder und Bestattungen auf deutschen Friedhöfen: Sachstand, Informationen und Handlungsempfehlungen. In AIWG-Expertisen. Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG), Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Kamil Abdulsalam, L. (2023). Poesie ermöglicht Zugänge: Potenziale deutschsprachig-muslimischer Lyrik für Unterricht und Praxis. In AIWG Praxisperspektiven. Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG), Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Hamed, S. (2022). Rassismus im Alltag: Materialien für Lehrer_innen und Multiplikator_innen mithilfe grafischer Kurzgeschichten. In AIWG Praxisperspektiven. Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG), Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Aweimer, A. und Kurnaz, S. (2022). Islamrechtliche Fragestellungen in der Akutmedizin. In AIWG Praxisperspektiven. Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG), Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Suleiman, F., Maghraoui, A. E., & Rahman, S. (2021). Die Normativität des Korans. In AIWG WiFo paper. Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG), Goethe-Universität Frankfurt am Main.

El-Khair, B. A., & Maaroufi, A. E. (2021). Imara–Moscheen und Umweltschutz: Moscheegemeinden als Akteurinnen nachhaltiger Entwicklung. In AIWG Praxisperspektiven. Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG), Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Müller, N. (2021). Das Verhältnis zwischen Staat und islamischen Religionsgemeinschaften. Der Hamburger Staatsvertrag aus Praxisperspektive. In AIWG-Expertisen. Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG), Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Ademi, Ç. (2019). Grundgesetz, Religionsfreiheit und Islam: ein Debattenbeitrag anlässlich des 70. Jubiläums des Grundgesetzes. In AIWG in puncto. Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG), Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Lale Diklitaş, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

E-Mail: diklitas@em.uni-frankfurt.de


Beschäftigt im Projekt "Islam und Digitalität. Medialität, Materialität, Hermeneutik". Gefördert vom BMBF/AIWG, Projektleitung Armina Omerika.

Forschungs- und Interessenschwerpunkte

  • Wissensgeschichte
  • Erinnerung
  • Postkoloniale Theorien und Literatur
  • (Muslimische) Erinnerung und Performativität in sozialen Netzwerken

Akademischer Werdegang

10/2018–08/2023

Master of Arts, Kulturwissenschaften des Vorderen Orients, Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

10/2017–09/2021

Master of Arts, Turkologie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

09/2019–01/2020

Studium der Geschichte, Erasmusaufenthalt, Istanbul Şehir University.

10/2014–09/2017

Bachelor of Arts, Sprachen, Geschichte und Kulturen des Nahen Ostens mit Nebenfach Politikwissenschaft, Eberhard Karls Universität Tübingen.

Beruflicher Werdegang

04/2023–03/2024

Lehrbeauftragte für Arabisch, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

seit 01/2023

Freiberufliche Tätigkeit als Übersetzerin und Dolmetscherin.

2021–2023

Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt „Head directionality change in Turkic in contact situations: a diachronic comparison between heritage Turkish and Balkan Turkic“, Institut für Germanistik, Universität Potsdam.

2018–2022

Verschiedene Tätigkeiten als studentische Hilfskraft sowie als Tutorin für Türkisch, Lehrstuhl für Turkologie, Universität Bamberg.

10/2016–09/2017

Studentische Hilfskraft und Tutorin, Abteilung für Orient- und Islamwissenschaft, Universität Tübingen.

Relevante Auslandsaufenthalte

06/2022–08/2022

Osmanisch-Sommerschule, Research Center for Anatolian Civilizations, Koç University, Türkei.

09/2019–01/2020

Auslandssemester, Istanbul Şehir University, Türkei.

09/2018–10/2018

Sommerschule, Samarkand State Institute of Foreign Languages, Usbekistan.

Publikationen

Mitarbeit an Publikationen

Altuğ, Fatih (Hg.), İzdivaçlar, İttifaklar ve İhtilaflar. Osmanlı Kadın Yazarlarından Evlilik Hikâyeleri [Vermählungen, Bündnisse und Zerwürfnisse. Geschichten zur Ehe von osmanischen Autorinnen], Istanbul 2021. (Transkription und Erläuterung osmanischer Texte)

Weitere Publikationen

Diklitaş, Lale, Europe Knows Nothing about the Orient. A Critical Discourse from the East (1872-1932) [Rezension], in: ya3ni, Ausgabe 1 (2022), 5-10.

Vorträge

11/2023 

Gelehrter Widerstand. Kritik an kemalistischer Religionspolitik im Spiegel der İslâm-Türk Ansiklopedisi Mecmuası und İslâm-Türk Ansiklopedisi (1940-48), Mainzer Turkologie-Kolloquium im WiSe 23/24, Universität Mainz.

04/2023 

Intellectual and Emotional Communities at the Transition from Empire to Republic, DFG-Netzwerk Post-osmanische Transformationen, Workshop: Knowledge Transfer and Intellectual Encounters, Universität Bamberg.

10/2020 

Alternative Islamic-Turkish history and knowledge: İslam-Türk Ansiklopedisi (1940-1948) as a means of opposition, Workshop: New Perspectives in Turkey Studies in the German- Speaking Countries VI. Between Conflict and Cooperation – State and Society in Contemporary Turkey.

07/2017

 „Orientalisten und Missionaren“ mit Wissen entgegentreten: „Islamisch-türkische“ Enzyklopädie-Projekte in der frühen Republik, Workshop: Being the Other. Orientalisierung, Selbstorientalisierung und Dekonstruktion, Universität Bamberg (Mitorganisatorin).

Engagement

seit 2024

Stellvertretende Mittelbauvertreterin, Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam, Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Stipendien, Förderungen, Auszeichnungen

04/2023–06/2023

Exposé-Stipendiatin, Gutenberg Graduate School of the Humanities and Social Sciences der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

seit 01/2023

Stipendiatin im Stipendien- und Mentoring-Programm GEH DEINEN WEG der Deutschlandstiftung Integration.

2022

PUSh - Preis der Universitätsfrauenbeauftragten für Studentinnen mit hervorragenden Leistungen für Masterarbeit im Fach Turkologie.

06/2022–08/2022

Stipendium der Koç University für die Teilnahme an einer Osmanisch-Sommerschule.

seit 02/2021

Teilnahme am ideellen Förderprogramm der SWANS-Initiative für hochqualifizierte Frauen mit Zuwanderungsgeschichte.

04/2019

Stipendium des DAAD für eine Studienreise in den Libanon.

09/2018–10/2018

Go East-Stipendium des DAAD für einen Sprachkurs in Usbekistan.

Monika Eise

Sekretariat (ISKRI)

Büro: SKW 04.B.144

Tel.: 069/798-32751

E-Mail: eise@em.uni-frankfurt.de

Sprechzeiten:
Mo, Di, Fr, 10-12 Uhr
Mi, Do, 14-15 Uhr

Anfragen zur Studienberatung richten Sie bitte nicht ans Sekretariat, sondern an Dr. Mark Chalîl Bodenstein.
Profilbild Kilian, Ulrika, M.A.

Ulrika Kilian, M.A.

Koordinatorin des Zentrums für islamische Studien Frankfurt/Gießen (ZEFIS)

Büro: SKW 04.B.147

Rostocker Straße 2 | 60323 Frankfurt am Main

E-Mail: u.kilian@em.uni-frankfurt.de


Profilbild Louhichi-Güzel, Soumaya, Dr.

Dr. Soumaya Louhichi-Güzel

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Büro: SKW 04.B.146
Tel.: 069/798-32775
E-Mail: louhichi-guezel@em.uni-frankfurt.de

Sprechstunde: Termine nach Vereinbarung per Mail

Curriculum Vitae (Stand Oktober 2023) 

Forschungs- und Interessenschwerpunkte
  • Die politische und intellektuelle Geschichte des Spät-Osmanischen Reich und der post-osmanischen nationalen Staaten (arabische Staaten und die Türkei)
  • Arabisch-türkische transnationale Beziehungen, insbesondere während der Jungtürkenzeit und der frühen Republikzeit der Türkei
  • Historische Formationen des arabischen und türkischen Nationalismus und damit verbundene Diskurse
  • Moderne-Diskurse im osmanischen und post-osmanischen Kontext
  • Diskurse über Geschichte und Geschichtlichkeit im modernen arabischen und türkischen Denken
  • Begriffsgeschichte und historische Semantik

Hanadi Salem

Lehrbeauftragte, Arabisch

E-Mail: hanadi.salem@lsi-bochum.de

Profilbild Sipahi, Serap, M.A.

Serap Sipahi, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Assistenz für Prof. Dr. Bekim Agai
Kultur und Gesellschaft des Islam in Geschichte und Gegenwart

Büro: SKW 04.B.146
Tel.: 069/798-32775

E-Mail: sipahi@em.uni-frankfurt.de

Dr. Akif Tahiiev

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-Mail: tahiiev@em.uni-frankfurt.de


Beschäftigt im Projekt "Islam und Digitalität. Medialität, Materialität, Hermeneutik". Gefördert vom BMBF/AIWG, Projektleitung Armina Omerika.

Research Interests
  • Shia Islam
  • Islamic Law
  • Islam in Europe
  • Islam in Post-Soviet Countries
  • Comparative Law
  • Digital Islam
  • Minorities
Education

06/2022

Postgraduate Diploma in Islamic Thought and Knowledge Integration, Institute of Knowledge Integration.
05/2022
PhD in Law, Yaroslav Mudryi National Law University. Topic of PhD thesis: Islamic law: features of Shia doctrine. Prof. Dmytro Lukianov – scientific supervisor.
03/2019
Master of Laws, Yaroslav Mudryi National Law University, Kharkiv, Ukraine.
06/2017

Bachelor of Laws, Yaroslav Mudryi National Law University, Kharkiv, Ukraine.

Appointments

03/2024–Present

Postdoctoral Research Fellow, Institute for the Study of the Culture and Religion of Islam, Goethe University Frankfurt.

07/2022–02/2024

Research Fellow, Max Planck Institute for the Study of Religious and Ethnic Diversity, Göttingen, Germany.

09/2021–06/2024

Assistant of the Department of Human Rights and Legal Methodology (till Jun. 2023 the Department of Private International Law and Comparative Law), Yaroslav Mudryi National Law University, Kharkiv, Ukraine.

Research Experience

11/2023–12/2023

Visiting Research Fellow, RECET (Research Center for the History of Transformations), University of Vienna, Austria.

10/2022– 03/2023
Visiting scholar, Goethe University Frankfurt.
07/2022–08/2022
Visiting Research Fellow, IWM (Institute for Human Sciences), Vienna, Austria.
04/2022–05/2022

Visiting Research Fellow, Department of East European History, University of Vienna, Austria.

Publications

Peer-reviewed scientific articles

Tahiiev Akif. On the issue of the time of emergence of Shia Islam / К вопросу о времени возникновения шиизма. Religiovedenie, 2024 (3) (accepted, forthcoming).

Tahiiev AkifKhums in the Shia religious tradition / Хумс в шиитской религиозной традиции. Religiovedenie 1, 2024. 59–66. https://doi.org/10.22250/20728662_2024_1_59.

Tahiiev Akif. Female Leadership in Shia Islam: Women on the Way from Mujtahid to Marja'. Societies 2024, 14(1), 2. https://doi.org/10.3390/soc14010002.

Tahiiev Akif. Transformation of the Status of the Mejlis of the Crimean Tatar People in the Ukrainian Legislation. Journal of European Studies (JES) 40, no. 1, 2024. 49–67. https://doi.org/10.56384/jes.v40i1.336.

Tahiiev Akif. The Shi'i Islamic Martyrdom Narratives of Imam al-Ḥusayn (by Muhammad-Reza Fakhr-Rohani). American Journal of Islam and Society, 40 (3-4), 2023. 184190. https://doi.org/10.35632/ajis.v40i3-4.3298.

Tahiiev Akif. Prospects for higher Shia religious education in post-Soviet countries. Religions 2023, 14(7), 822. https://doi.org/10.3390/rel14070822.

Tahiiev Akif. Impact of the Events of Saqifa on the Formation of Differences between the Islamic Sunni and Shia Tradition. Journal of Al-Tamaddun, Vol. 1(1), 2023. 161167. https://doi.org/10.22452/JAT.vol18no1.13.

Tahiiev Akif. Application of the Islamic Family Law in European Countries and experience of Ukraine / Практика застосування норм ісламського сімейного права в окремих країнах Європи та досвід України. Shìdnij svìt / The World of the Orient, 2023, No. 1 (118). 114–123. https://doi.org/10.15407/orientw2023.01.114.

Tahiiev A., Matviienko V. Актуальні питання дотримання прав жінок в ісламському праві: приклад Пакистану (Issues of women's rights in Islamic law: the case of Pakistan). Scientific innovations and advanced technologies (Law Series) 5 (19), 2023. 354–364. https://doi.org/10.52058/2786-5274-2023-5(19)-354-364.

Tahiiev, A., Lukianov, D. The Role of the Events of Fadak in the Formation of Differences between the Islamic Sunni and Shia laws. Islamic Inquiries, 1 (1), 2022. 61–74.

Tahiiev Akif. Minority within a minority: Shia community in Ukraine, International Journal of Islamic Thought, Vol. 19: (June), 2021. 14–20.
Lukianov D.V., Ponomarova H.P., & Tahiiev A.S. The Quran in Shia Jurisprudence. Journal of the National Academy of Legal Sciences of Ukraine, 27(4), 2020.29–42.
Tahiiev Akif. Sources of Shia Islamic Law (According to the Twelvers madhhab), Theory and Practice of Jurisprudence. 2020. Issue 2 (18).

Tahiiev Akif. Правова доктрина джерел ісламського права Імама Садика (Imam Sadiq's legal doctrine of the sources of law), Recht der Osteuropäischer Staaten (ReOS), 2020(2): 62-66.

Books

2024. Tahiiev Akif. Theory and Practice of Shia Islamic Law (forthcoming).

Book chapters

Shia Muslims of Ukraine during the Russian invasion, in: E. Muratova & N. Zasanska, (ed.), Minorities at War: Cultural Identity and Resilience in Ukraine, Routledge (2024, forthcoming).

Implications of Theological Diversity of in the Shii-Authored Translations of the Qur'an and tafsīrs into Russian, in: J. Pink (ed.), Qur'an Translations in the Eastern Bloc and Beyond (2024, forthcoming).

Шиизм на постсоветском пространстве: влияние новых медиа / Shi'ism in the post-Soviet space: the influence of new media. in: E. Muratova & Z. Khabibullina (ed.), Virtual Islam in the post-Soviet space: cyber environment and religious authorities, 80–108Baku: Idrak, 2023. 

Refereed conference papers and other

21-23 October 2024. The Accommodation of Religion in the Public Sphere: Shia Perspective. Seventh ICLARS (International Center for Law and Religion Studies) Conference. University of Notre Dame, South Bend, Indiana, USA.

1-3 July 2024. The influence of Marja at-taqlid on the politics of Middle East. Annual Conference of the British Society for Middle Eastern Studies. Lancaster University, UK.

20-21 May 2024. Becoming a Shia in Russia: understanding the reasons of Conversion to Shi'ism in Russia. Annual Conference of the British Association for Islamic Studies. University of Leeds, UK.

14 September 2023. Workshop 'Muslims in Ukraine - old history, new challenges'. University of Basel, Switzerland.

29 June 2023. Keynote speaker at the workshop 11th Migration Research Lab: “Cultural Diversity," “Minorities" and “Integration" as Categories of Practice and Analysis in Countries with a Soviet Past". Zentrum für Globale Migrationsstudien, Georg-August-Universität, Göttingen, Germany.

19-23 June 2023. The role of Slavic converts in the promotion of Shia Islam in Eastern Europe. Annual Conference of European Academy of Religion. University of St Andrews, Scotland, UK.

15-16 May 2023. Dynamic Ijtihad in Shi'ism. Annual Conference of the British Association for Islamic Studies. Institute for the Study of Muslim Civilisations, Aga Khan University, London.

12-13 May 2023. Imam Hussein through the eyes of Ukrainian Orientalists. International Conference “Imam Hussain and Orientalism", Warith al-Anbiya Institute, Karbala, Iraq.

4-5 May 2023. Shia Muslims of Ukraine during the Russian invasion. Expert Workshop 'The War in Ukraine and Its Impact on Ethno-Religious Minorities in the Region'. European Centre for Minority IssuesFlensburg, Germany.

26 April 2023. Challenges for Shia Islam in the Post-Soviet Region. Göttinger Orient-Symposium. Seminar für Arabistik/Islamwissenschaft Ⅰ, Georg-August-Universität, Göttingen, Germany. https://www.uni-goettingen.de/de/674736.html. 

06 February 2023. Women's rights in Iran: Theory and practice of Shia Islamic Law. Online-talk for Social Monitor.

27 December 2022. Evolution of Ijtihad in Shia Islamic Law. International Institute of Islamic Thought (IIIT) lectures series for CIS countries.

14-15 October 2022. Tahiiev Akif. Shia Translations of the Qur'an into Russian. Workshop "Nation States and the Qur'an: Translators, Narratives and Debates in the Post-Soviet Space", organised by GloQur – The Global Qur'an. Freiburg, Germany.

14 October 2022. Tahiiev Akif. Представницькі органи кримських татар у період Євроінтеграції (Representative bodies of the Crimean Tatars in the period of European integration). International scientific and practical conference "European integration and cross-border cooperation". Lutsk, Ukraine.

6-7 August 2022. Workshop "Muslim Societies and Futures Studies", held by Centre for Postnormal Policy and Futures Studies. Istanbul, Turkey.

1-5 August 2022. Tahiiev Akif. Prospects for Shia religious education in post-Soviet countries. V Forum of scientists of CIS Countries. Istanbul, Turkey.

15 Feb 2022. Tahiiev Akif. Webinar on topic "Events of Fadak and Differences between the Islamic Sunni and Shia laws". Event Organizer: University of Religions and Denomination, Qom, Iran. Link: https://www.linkedin.com/events/eventsoffadakanddifferencesbetw6896740341882462208/attendees/.

2020. Tahiiev Akif. Form of government in accordance with Shiite Islamic law. Requirements for the ruler. Modern society and science: current research of young scientists, Kharkiv, Ukraine.

2020. Tahiiev Akif. Ijtihad in Islamic Law: Comparative Legal Analysis in Sunni and Shia Madhhabs. International Scientific Conference of Students, Postgraduates and Young Scientists "Lomonosov", Moscow, Russia.

2014. Tahiiev Akif. Human rights in Islamic law. International Scientific Conference of Students, Postgraduates and Young Scientists "Lomonosov", Moscow, Russia.

Research funding, grants and awards:
  • Philipp Schwartz Fellowship, Alexander von Humboldt Foundation. January-February 2024.
  • Winner of the competition on best PhD thesis 'Monograph for Grant 2022/2023' organised by the Young Scientists Council at the Ministry of Education and Science of Ukraine.
  • 2nd place at the International Conference 'Imam Hussain and Orientalism', held by Warith al-Anbiya Institute on 12-13 May 2023 in Karbala, Iraq. Title of paper 'Imam Hussein through the eyes of Ukrainian Orientalists.'
  • Institute of Knowledge Integration' Research Grant. June-December 2022.
  • Human rights in Islamic law, 2014. The best report in the section of Theory of Law at International Scientific Conference of Students, Postgraduates and Young Scientists 'Lomonosov', Moscow, Russia.
Profilbild Üstündağ, Sercan, M.A.

Sercan Üstündağ, M.A.

Doktorand

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Büro: SKW 04.B.122
Tel.: 069/798-32777

E-Mail: uestuendag@em.uni-frankfurt.de

Sprechstunde: Donnerstags 11:00 Uhr

Forschungs- und Interessensschwerpunkte
  • Klassische Koranwissenschaft
  • Koranexegese (klassisch und zeitgenössisch)
  • Frühe Entwicklung der tafsīr-Literatur
  • Hermeneutik und Hermeneutik des Korans
  • Wissenschaftsgeschichte
  • Sprachphilosophische Diskurse klassisch muslimischer Gelehrsamkeit
  • Hadiswissenschaft
Akademischer Werdegang
02/2016-04/2018

Master of Arts, Goethe-Universität (Islamische Studien, Gesamtdurchschnitt sehr gut Abschlussarbeit sehr gut)

09/2016-04/2017

Auslandsstudium an der Islamischen Theologie an der Marmara Universität Istanbul

10/2010-02/2016

Bachelor of Arts, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Islamwissenschaft und Semitistik, Gesamtdurchschnitt gut, Abschlussarbeit sehr gut)

Beruflicher Werdegang
Seit 04/2018

Sprecher der Kollegiat*innen des DFG-Graduiertenkollegs Theologie als Wissenschaft 1728

Seit 04/2018

Doktorand der Islamischen Studien und Wissenschaftlicher Mitarbeiter des DFG-Graduiertenkollegs 1728 „Theologie als Wissenschaft“

Seit 03/2018

Vorsitzender des GEFIS e.V.

Seit 10/2017

Lehrperson für die Fachsprache Türkisch / Osmanisch am Institut für Studien und Kultur der Religion des Islam an der Goethe-Universität Frankfurt

07/2018-09/2018

Übersetzungstätigkeit für die Eugen-Biser Stiftung (Der Mensch in Christentum und Islam)

03/2016-04/2018

Studentische Hilfskraft am Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam an der Goethe-Universität Frankfurt

01/2016-09/2016

Mentor beim Landesmodellprojekt „Hessische Muslime für Demokratie und Vielfalt“ (HMDV), dass im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert und durch das Hessische Ministerium des Innern und für Sport (HMdIS) kofinanziert wurde

04/2015-03/2016

Nebenberuflicher Kursleiter für die Fremdsprache Türkisch an der Volkshochschule Offenbach

04/2014-02/2015

Studentische Hilfskraft in der Bibliothek Orientalistik Heidelberg

Auslandserfahrung
02/2017-05/2017

Sprachaufenthalt in Ägypten

07/2012/04/2013

Forschungsaufenthalt in Ägypten

08/2011-09/2011

Sprachaufenthalt in Ägypten